Grundsätze und Methoden
Ich bin Psychologin aus Berlin mit mehrjähriger Berufserfahrung in verschiedenen psychosozialen Kontexten mit unterschiedlichen Klient*innen- und Patient*innengruppen. Dadurch bringe ich ein breites Spektrum an Erfahrungen mit und berate und begleite Sie gerne bei verschiedenen Lebensthemen.
Beziehungen verstehen – sich selbst begegnen

Ob in Partnerschaften, Familien oder Freundschaften: Beziehungen prägen unser Leben – und manchmal auch unsere inneren Konflikte. Wenn Nähe schwerfällt, Streit zur Belastung wird oder sich emotionale Distanz breitmacht, kann das tief verunsichern.
Als Psychologin mit Schwerpunkt auf Beziehungsthemen unterstütze ich dabei, Muster zu erkennen, Klarheit in Gefühlen und Kommunikation zu gewinnen und den eigenen Platz in Beziehungen besser zu verstehen.
In einem geschützten, digitalen Rahmen biete ich Raum für ehrliche Gespräche, neue Perspektiven und konkrete Impulse – für mehr Verbindung zu anderen und zu sich selbst.
Psychologische Beratung bei Krebs
Einen besonderen Fokus habe ich auf psychoonkologischer Beratung: Mit meiner speziellen Ausbildung zur Psychoonkologin bin ich für Menschen mit Krebserkrankungen und ihre Angehörigen da und stehe ihnen mit meinem Fachwissen und modernen Methoden aus der Psychoonkologie, aber vor allem auch mit Menschlichkeit und Fürsorge zur Seite — denn neben allem Fachlichen muss es auch menschlich stimmen, um eine Beratung gewinnbringend für Sie gelingen zu lassen.
Berufliche Erfahrung und eine annehmende Haltung
Meine bisherigen Stationen umfassten die Arbeit mit jungen Müttern und Vätern und ihren Kindern, aber auch mit alten, schwer kranken und sterbenden Menschen, mit Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen sowie mit Trauernden. Derzeit bin ich Beraterin und stellvertretende Leitung bei Stop-Stalking-Berlin und arbeite dort sowohl mit Menschen, die betroffen von Stalking sind, als auch mit Menschen, die selbst stalken.
Egal, mit welchem Anliegen Sie zu mir kommen: Bei meiner Arbeit mit Klient*innen und Patient*innen sind mir Empathie, Verständnis, Wertschätzung sowie eine annehmende und ressourcenorientierte Haltung besonders wichtig. Ich arbeite nach systemischen und klientenzentrierten Grundsätzen, lasse aber auch andere ressourcenorientierte Ansätze in meine Beratung miteinfließen, wie achtsamkeitsbasierte Techniken, Methoden aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie und aus dem lösungsfokussierten Coaching sowie nutze Erkenntnisse aus der Bindungstheorie für meine Arbeit.
Sie können sich vorstellen, mit mir zusammenzuarbeiten? Kontaktieren Sie mich gerne für ein kurzes, kostenloses Kennenlernen oder buchen Sie ein Erstgespräch!
Hochschule
2019- 2024: Studium der Psychologie (Teilzeit) an der International Psychoanalytic University Berlin, Abschluss Master of Arts
2012-2018: Studium der Psychologie (Teilzeit) an der FernUniversität Hagen, Abschluss Bachelor auf Science
2002-2007: Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Psychologie an der RWTH Aachen, Abschluss Magistra Artium
Berufserfahrung und Qualifikationen
- ab 2025: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT), Berliner Fortbildungsakademie
- seit 2025: stellvertretende Leitung und psychologische Beraterin bei der Beratungsstelle Stop-Stalking
- 2024-2025: Weiterbildung zur Psychoonkologin, zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft, bei WiPF e.V.
- 2019-2025: Bezugsbetreuerin im betreuten Einzelwohnen für alleinerziehende Mütter/Väter und ihre Kinder bei DASI Berlin: Beratung zu Themen wie Erziehung, Lebensführung, Beziehungen und Konflikte, Soziales, Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung der Klient*innen unter Einbezug ihrer Ressourcen, Krisenbewältigung sowie Qualitätsentwicklung und -sicherung; betriebsinterne Fortbildungen u. a. zum systemischen sowie zum klientenzentrierten Ansatz sowie zum traumasensiblen Arbeiten
- seit 2018: freiberufliche Tätigkeit bei der Krebsberatung Berlin, Beratung und Leitung von Angehörigengruppen und Trauergruppen
- seit 2018: Tätigkeit im neuropsychologischen Dienst in einem geriatrischen Krankenhaus, Johannesstift Diakonie, Diagnostik und neurokognitives Training
- 2017: Ausbildung zur zertifzierten Sterbebegleiterin beim Johannes-Hospiz Berlin, Begleitung von palliativ erkrankten Menschen und ihre Angehörigen
- 2011 Ausbildung im Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR), seither Selbsterfahrung in Achtsamkeitsmeditation und Yoga
- seit 2009: Freie Wissenschaftsjournalistin in Berlin mit Schwerpunkt Psychologie und Medizin (www.patricia-thivissen.de)
- 2007-2009: Volontariat beim Schwarzwälder Boten, Oberndorf am Neckar